gekitteten


Eine Worttrennung gefunden

ge · kit · te · ten

Das Wort ge­kit­te­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kit­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kit­te­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gekitteten" ist die Partizip-II-Form des Verbs "kitten", das bedeutet, etwas zusammenzufügen oder zu reparieren, insbesondere im übertragenen Sinne. Es wird oft verwendet, um einen Zustand des Reparierens oder der Wiederherstellung zu beschreiben, beispielsweise im Kontext von Beziehungen oder Gegenständen, die beschädigt wurden. In diesem Zusammenhang impliziert es, dass etwas, das zuvor getrennt oder beschädigt war, wieder zusammengefügt oder in seinen ursprünglichen Zustand zurückgebracht wurde. Das Wort wird häufig in passiven oder komplexen Satzstrukturen verwendet.

Beispielsatz: Der kaputte Stuhl wurde mit viel Geduld und einem speziellen Leim gekitteten, sodass er wieder stabil ist.

Vorheriger Eintrag: gekittetem
Nächster Eintrag: gekitteter

 

Zufällige Wörter: Sprechrolle tölpelhaftestes utopisch verschliessbarer Weltstandard