gekloppt


Eine Worttrennung gefunden

ge · kloppt

Das Wort ge­kloppt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kloppt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kloppt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gekloppt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „klopfen“. Es beschreibt eine Handlung, die entweder in der Vergangenheit stattgefunden hat oder eine abgeschlossene Aktion darstellt. Das Wort kann sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. Im wörtlichen Sinne bezieht es sich auf das Schlagen oder Klopfen auf eine Oberfläche, während es im übertragenen Sinn oft um einen Konflikt oder ein intensives Kämpfen geht. In beiden Kontexten vermittelt es das Gefühl von Energie und Dynamik, die in der Handlung enthalten ist.

Beispielsatz: Er hat beim Fußballspielen so heftig auf den Ball gekloppt, dass er ins Tor flog.

Vorheriger Eintrag: geklopft
Nächster Eintrag: geklotzt

 

Zufällige Wörter: Abteils Kernpunkt Neuausrichtung schadenersatzpflichtig Städtezug