gekränkte


Eine Worttrennung gefunden

ge · kränk · te

Das Wort ge­kränk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kränk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kränk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gekränkte" ist die Partizip-II-Form des Verbs "kränken". Es beschreibt einen Zustand oder die Eigenschaft einer Person, die sich verletzt, beleidigt oder herabgesetzt fühlt. Diese Form wird oft verwendet, um Emotionen auszudrücken, die aus einem selbstempfundenen Unrecht oder einer wahren oder vermeintlichen Verletzung der Gefühle resultieren. Der Begriff kann sowohl in emotionalen als auch in sozialen Kontexten Anwendung finden und impliziert häufig ein Gefühl der Enttäuschung oder des Unrechts. "Gekränkte" wird häufig auch im Plural verwendet, um mehrere betroffene Personen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der gekränkte Freund zog sich in sein Zimmer zurück.

Vorheriger Eintrag: gekränkt
Nächster Eintrag: gekränktem

 

Zufällige Wörter: Bonussystem Frauenkirche gefangennimmt Gerichtspraxis Pflanzens