Gelatinen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · la · ti · nen

Das Wort Ge­la­ti­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­la­ti­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­la­ti­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gelatinen“ ist der Plural von „Gelatine“, einer weiße, durchsichtigen Substanz, die aus Kollagen gewonnen wird. Gelatine wird häufig in der Lebensmittelindustrie als Gelier- oder Verdickungsmittel verwendet, beispielsweise in Süßigkeiten, Desserts und Joghurt. Neben der Küche findet Gelatine auch Anwendungen in der Pharmazie und Kosmetik, wo sie als Bindemittel oder zur Herstellung von Kapseln eingesetzt wird. Sie ist von tierischer Herkunft und hat in der veganen und vegetarischen Ernährung oft eine umstrittene Stellung, weshalb alternative Geliermittel wie Agar-Agar oder Pektin erfreute Beliebtheit gewonnen haben.

Beispielsatz: Die Gelatinen in den Fruchtgummis sorgen für ihre typische Konsistenz.

Vorheriger Eintrag: Gelatine
Nächster Eintrag: Gelatinenährboden

 

Zufällige Wörter: folgende implizitem unbeachteten Wildpark Zuckung