Geldsektor


Eine Worttrennung gefunden

Geld · sek · tor

Das Wort Geld­sek­tor besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­sek­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­sek­tor" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Geldsektor bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der sich mit der Verwaltung und dem Umlauf von Geld befasst. Hierzu gehören beispielsweise Banken, Finanzinstitute, Versicherungen und andere Unternehmen, die in Finanzdienstleistungen tätig sind. Der Geldsektor ist ein wichtiger Bestandteil der Volkswirtschaft und beeinflusst maßgeblich das Wirtschaftswachstum und die Geldpolitik eines Landes. Er umfasst sowohl den privaten als auch den öffentlichen Bereich und bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen wie Kredite, Anlagen, Versicherungen und Zahlungsverkehr an.

Beispielsatz: Der Geldsektor spielt eine entscheidende Rolle in der Stabilität der gesamten Wirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Geldsegens
Nächster Eintrag: Geldsendung

 

Zufällige Wörter: detailgenauen Existenzkampf isomorphe Olympiazentren Quellenlage