gelernt


Eine Worttrennung gefunden

ge · lernt

Das Wort ge­lernt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­lernt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­lernt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gelernt" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "lernen". Es beschreibt den Zustand, etwas erlernt oder verstanden zu haben. In diesem Kontext weist es häufig auf eine abgeschlossene Handlung hin, bei der Wissen oder Fähigkeiten erworben wurden. Es kann sowohl in der Vergangenheit als auch in zusammengesetzten Zeitformen verwendet werden. Beispiel: "Er hat viel in der Schule gelernt." Hierbei impliziert das Wort, dass das Lernen erfolgreich war und die entsprechenden Kenntnisse oder Fertigkeiten angeeignet wurden.

Beispielsatz: Ich habe viel über die Natur gelernt.

Vorheriger Eintrag: Gelenktuberkulose
Nächster Eintrag: gelernte

 

Zufällige Wörter: abbrachte Fahrradtaxis Gerichtskosten Märker überallher