Genehmigungsbescheid


Eine Worttrennung gefunden

Ge · neh · mi · gungs · be · scheid

Das Wort Ge­neh­mi­gungs­be­scheid besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­neh­mi­gungs­be­scheid trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­neh­mi­gungs­be­scheid" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Genehmigungsbescheid ist ein offizielles Dokument, das von einer Behörde erlassen wird und die Zustimmung zu einem bestimmten Antrag oder Vorhaben ausdrückt. Er enthält Informationen über die erteilte Genehmigung, die Bedingungen, unter denen sie gilt, sowie gegebenenfalls Auflagen oder Fristen. Der Begriff setzt sich aus "Genehmigung" – der Erlaubnis oder Bewilligung für ein bestimmtes Vorhaben – und "Bescheid" – einem schriftlichen, verbindlichen Verwaltungsakt – zusammen. In diesem Kontext handelt es sich um die Zusammensetzung von zwei Kernbegriffen, wobei „Genehmigungsbescheid“ eine spezifische Form der Genehmigung darstellt.

Beispielsatz: Der Genehmigungsbescheid wurde heute endlich zugestellt.

Vorheriger Eintrag: Genehmigungsbehörden
Nächster Eintrag: Genehmigungsdirektion

 

Zufällige Wörter: beiträgt Beriemung Friedensverhandlung Gewerbesteuerbescheid Silvesterfeuerwerk