Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Generalerbinnen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Generalerbinnen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Generalerbinnen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Generalerbinnen ist die Pluralform des Substantivs "Generalerbinn". Es bezeichnet die weiblichen Nachfolgerinnen eines Generals in einer Erbfolge oder dynastischen Nachfolgeregelung. Diese Frauen erben den Generalsrang und sind damit für die Leitung der Armee oder anderer militärischer Einheiten verantwortlich. Generalerbinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und Weiterentwicklung militärischer Traditionen und Strategien. Ihre Aufgaben umfassen die Befehlsgebung, die Planung von Einsätzen und die Führung der Truppen. Sie strahlen Autorität und Kompetenz aus und übernehmen Verantwortung für die Sicherheit und Verteidigung eines Landes.
Beispielsatz: Die Generalerbinnen des Unternehmens haben die Verantwortung für die zukünftige Ausrichtung übernommen.
Zufällige Wörter: Steuerspannungsbereich überbeanspruchtest umsetzbarstes ungewisses weiterleitend