Generalrat


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ral · rat

Das Wort Ge­ne­ral­rat besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ral­rat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ral­rat" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Generalrat ist ein Gremium, das in verschiedenen Organisationen und Institutionen existieren kann. Er setzt sich in der Regel aus Vertretern der Mitglieder oder der Mitgliedsstaaten zusammen und hat die Aufgabe, über politische, organisatorische oder strategische Fragen zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Der Generalrat ist somit eine wichtige Instanz, die maßgeblich zur Führung und Leitung einer Organisation beiträgt.

Beispielsatz: Der Generalrat berät über wichtige Entscheidungen der Organisation.

Vorheriger Eintrag: Generalprokuratur
Nächster Eintrag: Generalresident

 

Zufällige Wörter: Außenseiter dreckigstem Redaktionsleitung Schüchternheit selbstsichereren