Redaktionsleitung


Eine Worttrennung gefunden

Re · dak · ti · ons · lei · tung

Das Wort Re­dak­ti­ons­lei­tung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­dak­ti­ons­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­dak­ti­ons­lei­tung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Redaktionsleitung bezeichnet die organisatorische und inhaltliche Verantwortung für eine Redaktion. Die Redaktionsleitung koordiniert die redaktionellen Abläufe, plant Themen und sorgt dafür, dass die inhaltlichen Vorgaben eingehalten werden. In dieser Rolle leitet eine Person oder ein Team die Zusammenarbeit unter den Redakteuren und ist häufig die Schnittstelle zwischen der Redaktion und anderen Abteilungen, wie zum Beispiel der Geschäftsführung oder der Marketingabteilung. Die Redaktionsleitung trägt zur Qualitätssicherung der Publikationen bei und übernimmt oft auch die Entscheidung über die Veröffentlichung von Inhalten.

Beispielsatz: Die Redaktionsleitung ist für die Planung und Koordination der Inhalte verantwortlich.

Vorheriger Eintrag: Redaktionsleiterin
Nächster Eintrag: Redaktionsmitglied

 

Zufällige Wörter: gewichtssparender gußeisernen Spitzenzahl Stadthistoriker unqualifizierterer