Generalverkehrsplan


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ral · ver · kehrs · plan

Das Wort Ge­ne­ral­ver­kehrs­plan besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ral­ver­kehrs­plan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ral­ver­kehrs­plan" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Generalverkehrsplan ist ein umfassendes Konzept zur Planung und Organisation des Verkehrs in einem bestimmten Gebiet, häufig auf kommunaler oder regionaler Ebene. Er umfasst Strategien zur Verbesserung des Verkehrssystems, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel, Straßeninfrastruktur und Umweltaspekten. Ziel ist es, einen nachhaltigen und effizienten Verkehr zu gewährleisten, die Mobilität der Bevölkerung zu fördern und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen. Der Begriff setzt sich aus "General", was Gesamt oder umfassend bedeutet, und "Verkehrsplan" zusammen, wobei "Verkehrsplan" eine spezifische Planung für den Verkehr darstellt.

Beispielsatz: Der Generalverkehrsplan stellt die zukünftige Verkehrsentwicklung einer Stadt dar und berücksichtigt verschiedene Verkehrsträger.

Vorheriger Eintrag: Generalverdacht
Nächster Eintrag: Generalversammlung

 

Zufällige Wörter: Armutsgebiet aufgefüllte Bündigkeit gestöpselten verschreckst