Generalversammlung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ral · ver · samm · lung

Das Wort Ge­ne­ral­ver­samm­lung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ral­ver­samm­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ral­ver­samm­lung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Generalversammlung ist eine Zusammenkunft aller Mitglieder einer Organisation, wie beispielsweise einer Firma oder eines Vereins. Sie dient dazu, über wichtige Themen zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen und den Vorstand zu wählen. In der Regel findet die Generalversammlung einmal im Jahr statt. Dabei werden üblicherweise verschiedene Punkte auf der Tagesordnung behandelt, wie beispielsweise der Jahresbericht, die Entlastung des Vorstands, die Festlegung des Haushaltsplans und die Beschlussfassung über Satzungsänderungen. Die Generalversammlung ist ein wichtiges Organ zur demokratischen Mitbestimmung und Kontrolle.

Beispielsatz: Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft fand letzten Freitag im großen Saal statt.

Vorheriger Eintrag: Generalverkehrsplan
Nächster Eintrag: Generalversammlungen

 

Zufällige Wörter: berufserfahren brühtet dezentralisiertes unhygienisches wiederergreifst