generationenlange


Eine Worttrennung gefunden

ge · ne · ra · tio · nen · lan · ge

Das Wort ge­ne­ra­tio­nen­lan­ge besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­ne­ra­tio­nen­lan­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­ne­ra­tio­nen­lan­ge" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „generationenlange“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das die Dauer über mehrere Generationen beschreibt. Es setzt sich aus dem Substantiv „Generation“ und dem Adjektiv „lange“ zusammen. Somit impliziert es, dass etwas über einen äußerst langen Zeitraum hinweg, der Generationen umfasst, besteht oder fortdauert. Dies kann sich auf Traditionen, Beziehungen, Entwicklungen oder auch Probleme beziehen, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben oder beobachtet werden. Die Form „generationenlange“ betont die Kontinuität und den nachhaltigen Einfluss über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg.

Beispielsatz: Die generationenlange Tradition wurde von unseren Vorfahren sorgfältig bewahrt.

Vorheriger Eintrag: generationenlang
Nächster Eintrag: generationenlangem

 

Zufällige Wörter: diskussionsfähigem Gebrauchspferderasse Polizeimusikkorps Reaktionsvermögen Systemfamilien