gepachtet


Eine Worttrennung gefunden

ge · pach · tet

Das Wort ge­pach­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­pach­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­pach­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gepachtet" ist die Partizip-II-Form des Verbs "pachten". Es beschreibt den Zustand, etwas durch einen Pachtvertrag für eine bestimmte Zeit zu nutzen oder zu bewirtschaften. In der Regel bezieht es sich auf landwirtschaftliche Flächen, Immobilien oder Geschäftsräume, die von einem Vermieter an einen Pächter überlassen werden. Der Pachtvertrag regelt die Bedingungen der Nutzung, darunter Mietzahlungen und Pflichten des Pächters. Die Form "gepachtet" betont dabei, dass die Pacht bereits abgeschlossen ist und der jeweilige Genuss des gepachteten Objekts aktuell oder in der Vergangenheit stattfand.

Beispielsatz: Der alte Bauernhof wurde von der Familie für zehn Jahre gepachtet.

Vorheriger Eintrag: gepaartes
Nächster Eintrag: gepachtete

 

Zufällige Wörter: achtjähriger Agentenabwehr Genesungsheimen Schnee verlobtet