Germanistikprofessor


Eine Worttrennung gefunden

Ger · ma · nis · tik · pro · fes · sor

Das Wort Ger­ma­nis­tik­pro­fes­sor besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ger­ma­nis­tik­pro­fes­sor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ger­ma­nis­tik­pro­fes­sor" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Germanistikprofessor ist ein akademischer Leiter im Bereich der Germanistik, der sich mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur beschäftigt. Die Bezeichnung setzt sich aus "Germanistik" – dem Studium der deutschen Sprache und Literatur – und "Professor" – einem Titel, der eine Person mit der höchsten akademischen Qualifikation und Lehrtätigkeit beschreibt. Germanistikprofessoren lehren an Universitäten, betreuen Studierende und forschen in ihren Fachgebieten. Sie tragen zur Weiterentwicklung des Wissens über die deutsche Sprache und Literatur durch Publikationen und Vorträge bei.

Beispielsatz: Der Germanistikprofessor hielt eine fesselnde Vorlesung über die Entwicklung der deutschen Literatur.

Vorheriger Eintrag: Germanistik
Nächster Eintrag: Germanistikstudenten

 

Zufällige Wörter: aufgeklebtem gewerbfleissige Rockermilieu Verwurzelungen vorgestoßen