Germanistik


Eine Worttrennung gefunden

Ger · ma · nis · tik

Das Wort Ger­ma­nis­tik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ger­ma­nis­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ger­ma­nis­tik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Germanistik bezeichnet die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur befasst. Sie umfasst die Analyse und Interpretation von literarischen Texten, die Untersuchung sprachlicher Strukturen sowie die Erforschung der kulturellen und historischen Kontexte, in denen diese Elemente entstanden sind. Die Germanistik ist in verschiedene Teilgebiete untergliedert, darunter Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Sie spielt eine wichtige Rolle im Verständnis der deutschen Identität und der Entwicklung der deutschen Sprache im Laufe der Jahrhunderte.

Beispielsatz: Die Germanistik beschäftigt sich mit der Sprache, Literatur und Kultur des deutschsprachigen Raums.

Vorheriger Eintrag: Germanisten
Nächster Eintrag: Germanistikprofessor

 

Zufällige Wörter: Boxenstopps Einberufungsbefehl Erlaubnis Offerttexte windschlüpfigster