gerupft


Eine Worttrennung gefunden

ge · rupft

Das Wort ge­rupft besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­rupft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­rupft" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gerupft“ ist das Partizip II des Verbs „rupfen“. Es beschreibt den Zustand eines Objekts oder Lebewesens, das das Entfernen von Federn oder Haaren erfahren hat. Beispielsweise kann ein Huhn als „gerupft“ bezeichnet werden, wenn seine Federn teilweise entfernt wurden. Im übertragenen Sinne kann das Wort auch verwendet werden, um eine verletzliche, entblößte oder geschwächte Situation zu beschreiben, in der etwas an seinen äußerlichen Schutz oder seine Vollständigkeit verloren hat.

Beispielsatz: Die Hühner haben im Garten viele gerupfte Federn hinterlassen.

Vorheriger Eintrag: gerunzeltes
Nächster Eintrag: gerupfte

 

Zufällige Wörter: abhakten Alltag Hochschulgesetz Mantelsaumes übertroffenes