gerupfte


Eine Worttrennung gefunden

ge · rupf · te

Das Wort ge­rupf­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­rupf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­rupf­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gerupfte" ist die Partizip-II-Form des Verbs "rupfen". Es bezeichnet etwas, das das Rupfen erfahren hat, etwa ein Vogel, dessen Federn entfernt wurden, oder Gemüse, das von seinen Blättern befreit wurde. In einem Übertragungsbild kann "gerupfte" auch metaphorisch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der geschwächt oder entblößt ist, sei es emotional oder physisch. Das Wort trägt eine Assoziation von Verletzlichkeit oder Verlust, was in verschiedenen Kontexten sowohl negative als auch neutrale Konnotationen haben kann.

Beispielsatz: Die gerupfte Ente lag auf dem Teller und duftete köstlich.

Vorheriger Eintrag: gerupft
Nächster Eintrag: gerupftem

 

Zufällige Wörter: anzumerkendes heissblütigeres reformistische traditionsreichsten Zeilenerläuterung