Gesamtaufwendungen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · samt · auf · wen · dun · gen

Das Wort Ge­samt­auf­wen­dun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­samt­auf­wen­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­samt­auf­wen­dun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gesamtaufwendungen bezeichnet die Summe aller Kosten, die einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum entstehen. Es handelt sich um eine Zusammenstellung aller Aufwendungen, die für die Erbringung von Dienstleistungen oder Produktion von Waren erforderlich sind. Das Wort setzt sich aus „Gesamt“ (als Zusammenfassung) und „Aufwendungen“ (als Kosten oder Ausgaben) zusammen. Die Grundform „Aufwendung“ ist in der Pluralform „Aufwendungen“ und somit ist das Wort „Gesamtaufwendungen“ ebenfalls eine Pluralform. Es ist relevant für betriebswirtschaftliche Analysen und die Erstellung von Finanzberichten.

Beispielsatz: Die Gesamtaufwendungen des Unternehmens sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Gesamtaufwand
Nächster Eintrag: Gesamtaugenzahl

 

Zufällige Wörter: aktuelleres Amplitudenbereich dragonermäßigem Männerchorensembles unflektiertem