Geschäftsstube


Eine Worttrennung gefunden

Ge · schäfts · stu · be

Das Wort Ge­schäfts­stu­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­schäfts­stu­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­schäfts­stu­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Geschäftsstube“ setzt sich aus den Wörtern „Geschäft“ und „Stube“ zusammen. Es bezeichnet einen Raum oder eine Ecke, die als Büro oder Arbeitsbereich für geschäftliche Tätigkeiten dient. „Geschäft“ bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, während „Stube“ einen gemütlichen, oft privaten Raum beschreibt. Die Kombination suggeriert einen funktionalen Ort, an dem geschäftliche Angelegenheiten abgewickelt oder besprochen werden, möglicherweise in einer weniger formellen Atmosphäre als in einem klassischen Büro. Der Begriff ist im deutschen Sprachgebrauch nicht sehr geläufig und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen annehmen.

Beispielsatz: In der Geschäftsstube wird das neue Produkt in einer stilvollen Präsentation vorgestellt.

Vorheriger Eintrag: Geschäftsstrukturen
Nächster Eintrag: Geschäftstalent

 

Zufällige Wörter: aufspießtet Polarisationsänderung Posteinrichtung saustet Verkehrsverbund