Geschicklichkeitsspielen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · schick · lich · keits · spie · len

Das Wort Ge­schick­lich­keits­spie­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­schick­lich­keits­spie­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­schick­lich­keits­spie­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geschicklichkeitsspielen" ist ein Substantiv und bezeichnet die Aktivitäten oder Spiele, bei denen Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit gefordert sind. Es setzt sich aus den Wörtern "Geschicklichkeit" (die Fähigkeit, etwas mit Geschick zu tun) und "spielen" (eine Tätigkeit, die zur Unterhaltung dient) zusammen. In der Grundform wird es in der Regel verwendet, um Spiele zu beschreiben, die motorische Fähigkeiten, Reaktionsvermögen und Präzision erfordern, wie zum Beispiel Jonglieren, Dosenwerfen oder Geschicklichkeitsspiele in Freizeitparks.

Beispielsatz: Die Geschicklichkeitsspiele auf dem Jahrmarkt machen jedem Spaß.

Vorheriger Eintrag: Geschicklichkeitsspiele
Nächster Eintrag: Geschicks

 

Zufällige Wörter: Asylaufenthalt feststellbarem Hagels Joborganisation Naturschutzprojekte