geschnorrte


Eine Worttrennung gefunden

ge · schnorr · te

Das Wort ge­schnorr­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­schnorr­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­schnorr­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geszchnorrte“ ist die konjugierte Form des Verbs „schnorren“ in der Vergangenheit (Präteritum) für die 2. Person Singular oder 3. Person Plural. Es bedeutet, um etwas zu bitten oder zu betteln, meist in informeller oder umgangssprachlicher Weise. Der Ausdruck wird häufig verwendet, um das Bittverhalten zu beschreiben, das als aufdringlich oder unangemessen wahrgenommen wird. In der Regel wird das Wort in einem negativen Kontext verwendet, um zu verdeutlichen, dass die betreffende Person etwas unaufgefordert und ohne Gegenleistung verlangt.

Beispielsatz: Er hat sich ein geschnorrtes Bier von seinem Freund geborgt.

Vorheriger Eintrag: geschnorrt
Nächster Eintrag: geschnorrtem

 

Zufällige Wörter: entsagen funkelte Gänseleber Marille Spazierrittes