Gesellschaften


Eine Worttrennung gefunden

Ge · sell · schaf · ten

Das Wort Ge­sell­schaf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­sell­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­sell­schaf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gesellschaften“ ist der Plural von „Gesellschaft“. Es bezeichnet Zusammenschlüsse von Menschen, die durch gemeinsame Interessen, Werte oder Zwecke miteinander verbunden sind. Gesellschaften können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise kulturelle, wirtschaftliche oder politische Gemeinschaften. Sie spielen eine zentrale Rolle im sozialen Leben und beeinflussen die individuelle Identität sowie die kollektiven Normen und Gesetze einer Gemeinschaft. Gesellschaften sind dynamisch und entwickeln sich ständig weiter, reagieren auf Veränderungen innerhalb und außerhalb ihrer Strukturen.

Beispielsatz: Die Gesellschaften in dieser Region sind bekannt für ihre vielfältigen kulturellen Traditionen.

Vorheriger Eintrag: Gesellschaft
Nächster Eintrag: Gesellschafter

 

Zufällige Wörter: abgeledert behördliche Kerninformatik Nachtbus schwärmerischen