getan


Eine Worttrennung gefunden

ge · tan

Das Wort ge­tan besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­tan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­tan" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Getan" ist die Partizip-II-Form des Verbs "tun". Es bezeichnet eine abgeschlossene Handlung oder das Ergebnis einer Tätigkeit. Im Deutschen wird es häufig verwendet, um auszudrücken, dass etwas erledigt oder ausgeführt wurde. Beispielsweise in Sätzen wie "Ich habe es schon getan" vermittelt es, dass eine Aktivität erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Wort kann zudem in verschiedenen Zeitformen und Konstruktionen genutzt werden, etwa im Perfekt oder in Passivkonstruktionen.

Beispielsatz: Ich habe heute viel Gutes getan.

Vorheriger Eintrag: getaktetes
Nächster Eintrag: getändelt

 

Zufällige Wörter: einrastender hängigen nachlieferndem Nordwestwind Verschlussumschläge