gewagten


Eine Worttrennung gefunden

ge · wag · ten

Das Wort ge­wag­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­wag­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­wag­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gewagten“ ist die Partizip-Form des Verbs „wagen“ und steht hier im Kontext des Adjektivs. Es beschreibt etwas, das mutig oder riskant ist, oft verbunden mit einer Herausforderung oder einem Abenteuer. In der Verwendung wird es meist als Eigenschaft von Entscheidungen oder Handlungen eingesetzt, die nicht ohne Risiko sind und möglicherweise ungewöhnliche Konsequenzen mit sich bringen. Begleitet von einem Nomen verdeutlicht es die Dramatik oder den Mut, der hinter einer bestimmten Handlung steht, und regt dazu an, über Grenzen hinauszugehen.

Beispielsatz: Der gewagte Sprung ins kalte Wasser ließ die Zuschauer staunen.

Vorheriger Eintrag: gewagtem
Nächster Eintrag: gewagter

 

Zufällige Wörter: gefühlvollstes Gesamtmenge Kräutertees mitwählende übervölkertem