gewaltlos


Eine Worttrennung gefunden

ge · walt · los

Das Wort ge­walt­los besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­walt­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­walt­los" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gewaltlos“ ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, ohne Gewalt oder Zwang auszukommen. Es setzt sich aus dem Wort „Gewalt“ und der negativen Vorsilbe „-los“ zusammen. In verschiedenen Kontexten bezeichnet es Handlungen oder Haltungen, die auf friedliche Weise erfolgen, wie etwa gewaltloser Widerstand oder gewaltlose Kommunikation. Das Wort impliziert eine Ablehnung von physischer oder psychischer Aggression und fördert alternative Konfliktlösungsansätze, die auf Dialog, Verständigung und Respekt basieren. Gewaltlosigkeit wird oft mit den Ideen von Pazifismus und Humanismus assoziiert.

Beispielsatz: Die gewaltlose Kommunikation fördert ein harmonisches Miteinander.

Vorheriger Eintrag: Gewaltlaufs
Nächster Eintrag: gewaltlose

 

Zufällige Wörter: Dienstleistungspalette irritierende rodetet wortreichstes Zeichenblatt