Gewerbezone


Eine Worttrennung gefunden

Ge · wer · be · zo · ne

Das Wort Ge­wer­be­zo­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­wer­be­zo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­wer­be­zo­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gewerbezone ist ein abgegrenztes Gebiet, in dem wirtschaftliche Aktivitäten, insbesondere von Unternehmen und Industrie, angesiedelt sind. Sie dient der Förderung von Gewerbe und Handel und bietet oft infrastrukturelle Vorteile, wie gute Verkehrsanbindung und Versorgungsanschlüsse. Gewerbezone ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „Gewerbe“ (wirtschaftliche Tätigkeit) und „Zone“ (abgegrenzter Bereich). Solche Zonen werden meist durch städtebauliche Maßnahmen oder gesetzliche Bestimmungen festgelegt, um die Ansiedlung von Unternehmen zu steuern und eine geordnete Entwicklung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die neue Gewerbezone zieht zahlreiche Unternehmen an und fördert das wirtschaftliche Wachstum der Region.

Vorheriger Eintrag: Gewerbezentrum
Nächster Eintrag: Gewerbfleiss

 

Zufällige Wörter: ediert empfehlenden Fremdmittel Schnellimbiss Untertreibung