Gewinnquoten


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · quo · ten

Das Wort Ge­winn­quo­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­quo­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­quo­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gewinnquoten sind die Maßzahlen, die das Verhältnis der Anzahl der Gewinne zu der Gesamtzahl der möglichen Ergebnisse darstellen. Sie werden oft in Spielen, Lotterien oder Wettkämpfen verwendet, um die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns zu quantifizieren. Das Wort „Gewinnquoten“ setzt sich aus „Gewinn“ (etwas, das man erhält) und „Quoten“ (Verhältnismäßigkeiten oder Wahrscheinlichkeiten) zusammen. Es handelt sich um die Pluralform von „Gewinnquote“, was auf mehrere solche Verhältnisse hinweist. Gewinnquoten sind entscheidend für die Einschätzung der Erfolgsaussichten und Risiken in einem Spiel oder Wettgeschäft.

Beispielsatz: Die Gewinnquoten der Lotterie steigen mit der Anzahl der verkauften Lose.

Vorheriger Eintrag: Gewinnpunkte
Nächster Eintrag: Gewinnrückgang

 

Zufällige Wörter: Bangigkeit bewirte fachtest formatierbar