gewissenloseres


Eine Worttrennung gefunden

ge · wis · sen · lo · se · res

Das Wort ge­wis­sen­lo­se­res besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­wis­sen­lo­se­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­wis­sen­lo­se­res" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gewissenloseres“ ist die komparative Form des Adjektivs „gewissenlos“. Es beschreibt eine Eigenschaft, die eine höhere Stufe der Gewissenlosigkeit ausdrückt. „Gewissenlos“ bezeichnet das Fehlen von Gewissen oder moralischen Bedenken, oft in Bezug auf rücksichtsloses oder unmoralisches Verhalten. Die Endung „-er“ signalisiert, dass es sich um einen Vergleich handelt, wobei „gewissenloseres“ bedeutet, dass etwas in einem größeren Maße gewissenlos ist als etwas anderes. Es wird häufig verwendet, um Verhaltensweisen oder Entscheidungen zu kritisieren, die als besonders unethisch oder verantwortungslos angesehen werden.

Beispielsatz: Sein gewissenloseres Verhalten in der Geschäftswelt sorgte für erheblichen Protest unter seinen Kollegen.

Vorheriger Eintrag: gewissenloserer
Nächster Eintrag: gewissenloses

 

Zufällige Wörter: brüskiere Gewichtsreduktion Klassenleiter kümmertet verzockt