gewittert


Eine Worttrennung gefunden

ge · wit · tert

Das Wort ge­wit­tert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­wit­tert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­wit­tert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gewittert“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „gewittern“. Es beschreibt ein meteorologisches Phänomen, bei dem starke Gewitter mit Blitz und Donner auftreten. Diese Wetterereignisse sind oft von intensiven Regenfällen und starkem Wind begleitet. Gewitter können in der warmen Jahreszeit auftreten und sind häufig mit thermischen Konvektionsprozessen verbunden. Die Atmosphäre wird durch aufsteigende warme Luft destabilisiert, was zu Gewitterbildung führt. In übertragener Bedeutung kann „gewittern“ auch metaphorisch verwendet werden, um wütende Auseinandersetzungen oder Streitigkeiten zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Luft war schwer und plötzlich begann es heftig zu gewittern.

Vorheriger Eintrag: Gewitterstürme
Nächster Eintrag: gewitterte

 

Zufällige Wörter: abschleifen emporarbeitest gleichmäßige Sektes