gewuchertes


Eine Worttrennung gefunden

ge · wu · cher · tes

Das Wort ge­wu­cher­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­wu­cher­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­wu­cher­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gewuchertes" ist die Partizipform des Verbs "wuchern". Es beschreibt etwas, das unkontrolliert oder übermäßig gewachsen oder gedeiht, häufig im Zusammenhang mit Pflanzen oder einer ungebremsten Ausbreitung. Der Begriff hat oft eine negative Konnotation und deutet auf eine gewisse Unordnung oder Überwucherung hin. In gärtnerischen oder ökologischen Kontexten kann es auf das unroutinehafte Wachstum von Pflanzen hindeuten, die andere Lebensräume oder Kulturen überwältigen. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um übermäßiges, unerwünschtes Wachstum oder Einfluss in sozialen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Das gewucherte Unkraut erstickte die schönen Pflanzen im Garten.

Vorheriger Eintrag: gewucherter
Nächster Eintrag: gewuchtet

 

Zufällige Wörter: Anfangstätigkeiten charakterlose gezürnten Siegenthaler verehelicht