Giftinjektion


Eine Worttrennung gefunden

Gift · in · jek · ti · on

Das Wort Gift­in­jek­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gift­in­jek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gift­in­jek­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Giftinjektion ist eine medizinische Methode, bei der einem Organismus gezielt ein Gift oder ein toxischer Stoff verabreicht wird. Dies geschieht normalerweise durch das Einspritzen des Giftes direkt in die Blutbahn oder in ein bestimmtes Gewebe. Das Ziel einer Giftinjektion kann sowohl die Schmerzlinderung als auch die Tötung sein. Giftinjektionen werden beispielsweise in der Medizin zur Narkose oder zur Hinrichtung verwendet. In ihrer Grundform handelt es sich bei dem Wort um einen zusammengesetzten Begriff aus "Gift" (eine toxische Substanz) und "Injektion" (die Verabreichung von Flüssigkeit mittels einer Spritze).

Beispielsatz: Die medizinische Forschung untersucht die Wirkung einer Giftinjektion auf die Zellen.

Vorheriger Eintrag: Giftinformationszentrale
Nächster Eintrag: Giftköder

 

Zufällige Wörter: Ausstrahlungsrechte herbeisehnte Überlebenswillen ungemütlichen widerfahrende