Glasätzung


Eine Worttrennung gefunden

Glas · ät · zung

Das Wort Glas­ät­zung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­ät­zung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­ät­zung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Glasätzung ist ein Verfahren zur Dekoration von Glasflächen. Dabei wird mittels Säure oder Sandstrahltechnik ein Teil der Glasoberfläche abgetragen, um ein mattes oder geätztes Muster zu erzeugen. Dieses Verfahren wird oft zur Gestaltung von Glasfenstern, Spiegeln, Vasen und Gläsern verwendet. Die Glasätzung kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel geometrische Muster, floralen Schmuck oder auch individuelle Designs. Sie verleiht dem Glas eine elegante und edle Optik und wird deshalb sowohl für dekorative als auch für funktionelle Zwecke eingesetzt.

Beispielsatz: Die Kunst der Glasätzung ermöglicht es, faszinierende Muster auf transparenten Oberflächen zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: Glasaschenbecher
Nächster Eintrag: Glasaufsatz

 

Zufällige Wörter: annektierendes Friedensvertrags pockenverdächtigem siebenhundertzweiunddreißigsten Verfallsdatum