glaubende


Eine Worttrennung gefunden

glau · ben · de

Das Wort glau­ben­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort glau­ben­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "glau­ben­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Glaubende" ist die Partizip-Form des Verbs "glauben" und bezieht sich auf Personen, die an etwas glauben oder eine bestimmte Überzeugung haben. Es beschreibt Individuen, die eine religiöse, ideologische oder persönliche Überzeugung teilen. In religiösen Kontexten können "Glaubende" Menschen sein, die einer bestimmten Glaubensrichtung angehören, wie beispielsweise Christen, Muslime oder Buddhisten. Der Begriff hebt den aktiven Zustand des Glaubens hervor und impliziert eine gewisse Gemeinschaft oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe gleichgesinnter Menschen.

Beispielsatz: Die glaubenden Menschen versammelten sich in der Kirche, um zu beten.

Vorheriger Eintrag: glaubend
Nächster Eintrag: glaubendem

 

Zufällige Wörter: Entenfüße Grenzfragen interpretieren Kosmetika Schauers