Eine Worttrennung gefunden
Das Wort glaubhaften besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort glaubhaften trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "glaubhaften" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Glaubhaften" ist die transformierte Form des Adjektivs "glaubhaft", das die Eigenschaft beschreibt, dass etwas als wahr oder glaubwürdig angesehen wird. In dieser Form wird es als weibl. oder pl. (Akkusativ) verwendet. Die Endung "-en" zeigt an, dass es in einem Kontext steht, der eine Steigerung oder Flexion erfordert, wie beispielsweise in einer Beschreibung, die sich auf eine bestimmte Person oder eine Gruppe bezieht. Glaubhaften Dinge oder Aussagen werden oft als vertrauenswürdig empfunden und überzeugen durch ihre Plausibilität.
Beispielsatz: Die Geschichte erschien so glaubhaft, dass sie die Zuhörer direkt in ihren Bann zog.
Zufällige Wörter: Druckwasserreaktoren eingestand Schwierigkeitsgrad Tischrücken unverbindlichere