gleichzusetzenden


Eine Worttrennung gefunden

gleich · zu · set · zen · den

Das Wort gleich­zu­set­zen­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gleich­zu­set­zen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gleich­zu­set­zen­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gleichzusetzenden" ist die Partizipialform des Verbs "gleichsetzen". Es handelt sich um ein Adjektiv, das in der Regel Verwendung findet, um zu beschreiben, dass zwei oder mehr Dinge als gleich oder vergleichbar angesehen werden. Diese Form wird oft in spezifischen Kontexten verwendet, zum Beispiel in wissenschaftlichen oder philosophischen Diskussionen, um zu verdeutlichen, dass unterschiedliche Konzepte oder Objekte in einer bestimmten Hinsicht als identisch behandelt werden sollen. Das Wort betont die Gleichwertigkeit oder Ähnlichkeit zwischen den verglichenen Elementen.

Beispielsatz: Die beiden Konzepte sind als gleichzusetzenden zu betrachten, da sie ähnliche Prinzipien verfolgen.

Vorheriger Eintrag: gleichzusetzendem
Nächster Eintrag: gleichzusetzender

 

Zufällige Wörter: Detailinformationen durchknetetest Gurtbefestigungen verbissenen Vierflächnern