Gnade


Eine Worttrennung gefunden

Gna · de

Das Wort Gna­de besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gna­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gna­de" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gnade bezeichnet in der Regel eine Art von Barmherzigkeit, Fürsorglichkeit oder Nachsicht, die jemandem zuteilwird, oft trotz eines Fehlverhaltens oder eines Vergehens. Sie ist ein zentraler Begriff in theologischen Kontexten, beispielsweise im Christentum, wo sie als unverdiente Liebe Gottes zu den Menschen verstanden wird. Gnade impliziert oft das Erlassen von Strafe oder Schuld und die Gewährung von Vergebung. In zwischenmenschlichen Beziehungen kann sie bedeuten, Verständnis und Nachsicht gegenüber den Schwächen oder Fehlern anderer zu zeigen. In diesem Fall handelt es sich um die Nomenform des Wortes.

Beispielsatz: Die Gnade des Verzeihens erfordert Mut und Mitgefühl.

Vorheriger Eintrag: Gmundner
Nächster Eintrag: Gnaden

 

Zufällige Wörter: Anisölen Bindestrichs narkotisierend Tanzsprache trojanischer