Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gründungswelle besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gründungswelle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gründungswelle" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Gründungswelle" setzt sich aus den Begriffen "Gründung" und "Welle" zusammen. Es bezeichnet eine Phase oder Bewegung, in der viele Unternehmen, Initiativen oder Organisationen gegründet werden. Diese Welle kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie wirtschaftliche Bedingungen, technologische Innovationen oder gesellschaftliche Veränderungen. Der Begriff wird häufig im Kontext von Start-ups und Entrepreneurship verwendet und beschreibt die Dynamik und Kreativität, die in einer bestimmten Zeitspanne vorherrscht. Gründungswellen sind oft prägend für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer Region oder Branche.
Beispielsatz: Die Gründungswelle in der Start-up-Szene zeigt, dass immer mehr Menschen ihre eigenen Ideen verwirklichen wollen.
Zufällige Wörter: entflechtbare Frauensolidarität Getränkeindustrien Kastenaufbau Olivenöl