Grabstätten


Eine Worttrennung gefunden

Grab · stät · ten

Das Wort Grab­stät­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grab­stät­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grab­stät­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grabstätten sind Orte, an denen Verstorbene beigesetzt werden. Der Begriff ist der Plural von "Grabstätte", wobei "Grab" für den Ort der Beisetzung und "Stätte" für den spezifischen Platz steht. Grabstätten können unterschiedliche Formen annehmen, wie tiefere Gräber, Urnenfelder oder mausoleumsartige Bauwerke. Sie sind oft durch Grabsteine, Skulpturen oder Blumenschmuck gekennzeichnet und dienen als Orte des Gedenkens und der Trauer für Angehörige und Freunde. Die Gestaltung und Lage von Grabstätten können je nach kulturellen oder religiösen Traditionen variieren.

Beispielsatz: Die alten Grabstätten erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und erinnern an die Menschen, die dort ruhen.

Vorheriger Eintrag: Grabstätte
Nächster Eintrag: Grabstein

 

Zufällige Wörter: abstrafen erheischst kessestes Krankenversorgung Wirtschaftstätigkeit