Grabumlegungen


Eine Worttrennung gefunden

Grab · um · le · gun · gen

Das Wort Grab­um­le­gun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grab­um­le­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grab­um­le­gun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grabumlegungen bezeichnet die Verlegung von Gräbern auf einem Friedhof. Dabei werden die sterblichen Überreste einer Person von einem Grab an einen anderen Ort innerhalb des Friedhofs umgebettet. Diese Maßnahme kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise wenn ein Friedhof aufgelöst oder verkleinert wird, wenn ein Grab abgelaufen ist oder wenn eine Umgestaltung des Friedhofs vorgenommen wird. Bei Grabumlegungen müssen bestimmte rechtliche Voraussetzungen beachtet werden, um die Würde der Verstorbenen zu wahren.

Beispielsatz: Bei den Grabumlegungen wurde besonders auf die Erhaltung der historischen Grabsteine geachtet.

Vorheriger Eintrag: Grabüberschriften
Nächster Eintrag: Grabung

 

Zufällige Wörter: Bestechungsvorwürfe mitsteigt Nordeuropäer Verlustfällen zerhackendem