Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Grabung besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Grabung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Grabung" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Grabung bezeichnet das gezielte Ausheben von Erde oder Material, häufig im Zusammenhang mit archäologischen oder geologischen Untersuchungen. Sie dient dazu, verborgene Objekte, Siedlungen oder Fundstellen zu entdecken und zu erforschen. Die Tätigkeit kann auch im Bauwesen relevant sein, beispielsweise beim Vorbereiten von Fundamenten. Das Wort ist die substantivierte Form des Verbs „graben“, welches den Vorgang des Eingraben oder Ausheben beschreibt. Grabungen erfolgen in der Regel systematisch und unter Beachtung wissenschaftlicher Methodik, um möglichst viele Informationen über die jeweilige Fundstelle zu gewinnen.
Beispielsatz: Die Archäologen führten eine spannende Grabung in der alten Stadt durch.
Zufällige Wörter: detektierbarem eingraviert erstreckt strukturbasiertem Turnierspiele