Graphikdarstellung


Eine Worttrennung gefunden

Gra · phik · dar · stel · lung

Das Wort Gra­phik­dar­stel­lung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gra­phik­dar­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gra­phik­dar­stel­lung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Graphikdarstellung bezeichnet die visuelle Wiedergabe von Daten, Informationen oder Konzepten in grafischer Form. Sie umfasst verschiedene Medien wie Diagramme, Charts, Karten oder Illustrationen, die dazu dienen, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren. Das Ziel der Graphikdarstellung ist es, Informationen verständlicher zu machen und die Analyse von Daten zu erleichtern. Sie findet Anwendung in Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kunst. Die Wortform „Graphikdarstellung“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Graphik“ und „Darstellung“, und beschreibt den Prozess oder das Ergebnis der grafischen Darstellung.

Beispielsatz: Die Graphikdarstellung der Daten verdeutlicht die Veränderungen im Laufe der Zeit.

Vorheriger Eintrag: Graphikbildschirms
Nächster Eintrag: Graphikdarstellungen

 

Zufällige Wörter: Alternativentwurf innerwirtschaftlicher Preisgesetz Staustufen umgekommenes