Preisgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Preis · ge · setz

Das Wort Preis­ge­setz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preis­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preis­ge­setz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Preisgesetz" beschreibt ein Gesetz, das die Regelungen und Bestimmungen für Preise festlegt. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Preis" und "Gesetz" gebildet wird. Das Gesetz kann unterschiedliche Regelungen umfassen, wie beispielsweise Preisfestsetzungen, Preisbindung oder Preisdumping. Es dient dazu, faire und gerechte Preisstrukturen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Handel oder im öffentlichen Dienst, zu gewährleisten. Das Preisgesetz kann zum Schutz von Verbrauchern sowie zur Sicherstellung eines angemessenen wirtschaftlichen Wettbewerbs dienen.

Beispielsatz: Das Preisgesetz besagt, dass bei steigendem Angebot der Preis tendenziell sinkt.

Vorheriger Eintrag: Preisgerichts
Nächster Eintrag: Preisgesetzes

 

Zufällige Wörter: ausweichenden behutsam Kugelgestalt nackigen Verdampfens