greif


Eine Worttrennung gefunden

greif

Das Wort greif besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort greif trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "greif" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „greif“ kann als Substantiv oder als Verb in verschiedenen Formen auftreten. Hier wird es als Substantiv betrachtet und beschreibt einen mythologischen oder fantastischen Vogel mit krallenartigen, scharfen Klauen. Ein Greif hat oft einen Löwenkörper und einen Adlerkopf, was ihn zu einem Symbol für Stärke und Mut macht. In der Literatur und Mythologie verkörpert der Greif häufig die Verbindung von Erde und Himmel, da er sowohl die Kraft des Löwen als auch die Erhabenheit des Adlers vereint. In vielen Kulturen wird er als Beschützer oder Wächter dargestellt.

Beispielsatz: Die Katze greift nach dem Spielzeug mit ihren scharfen Krallen.

Vorheriger Eintrag: Gregors
Nächster Eintrag: Greifarm

 

Zufällige Wörter: Blickrichtung Journalistenfragen Niedrigenergiehaus Pressechef vollkommen