grell


Eine Worttrennung gefunden

grell

Das Wort grell besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort grell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grell" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grell bezeichnet eine intensive, auffällige und oft unangenehme Farb- oder Lichtschattierung. Der Begriff wird häufig verwendet, um Farben zu beschreiben, die so lebhaft sind, dass sie in der Umgebung stechen oder irritieren können. Grell kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext. In der Mode beispielsweise könnte grell für mutige, einladende Looks stehen, während in der Kunst grelle Farben manchmal als störend empfunden werden können. Das Wort selbst stammt aus dem mittelhochdeutschen "grell", was "schreiend" oder "grell" bedeutet.

Beispielsatz: Die grelle Farbenpracht des Sonnenuntergangs faszinierte alle Beobachter.

Vorheriger Eintrag: Greißlersterben
Nächster Eintrag: grellbunte

 

Zufällige Wörter: Augustnächten Konzernforderung Kosovokrieg Stiefelknechts verstandst