Stiefelknechts


Eine Worttrennung gefunden

Stie · fel · knechts

Das Wort Stie­fel­knechts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stie­fel­knechts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stie­fel­knechts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stiefelknechts“ ist die Genitivform des Substantivs „Stiefelknecht“. Ein Stiefelknecht ist ein Hilfsgerät, das dazu dient, das An- und Ausziehen von Stiefeln zu erleichtern. Er besteht meist aus einem langen, stabilen Holz- oder Metallstück, das an einem Ende einen Haken oder eine Aussparung aufweist. Diese Form ermöglicht es, den Fuß in den Stiefel zu bekommen, während der Stiefel beim Ausziehen durch den Knecht stabilisiert wird. Stiefelknechte sind besonders nützlich, um das Material der Stiefel zu schonen und das Anziehen zu vereinfachen, insbesondere bei hohen oder engen Stiefeln.

Beispielsatz: Der Stiefelknecht half mir, meine schweren Stiefel nach einem langen Tag auszuziehen.

Vorheriger Eintrag: Stiefelknechten
Nächster Eintrag: stiefeln

 

Zufällige Wörter: buchmäßige Kleinstadt meistgenannt niveauvolle Sonderrechts