Sonderrechts


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · rechts

Das Wort Son­der­rechts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­rechts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­rechts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonderrechts ist ein Substantiv in der Grundform. Es bezieht sich auf spezielle Rechte oder Privilegien, die einer bestimmten Person, Institution oder Gruppe gewährt werden. Das Wort setzt sich aus den beiden Teilen "Sonder-" und "-rechts" zusammen. "Sonder-" bedeutet "besonders" oder "speziell", während "-rechts" auf ein Recht oder die Rechte hinweist. Sonderrechts kann beispielsweise im Kontext von Sonderrechten von Regierungsbeamten oder Sonderrechten in bestimmten Gesetzgebungen verwendet werden.

Beispielsatz: Das Unternehmen genoss aufgrund seiner speziellen Genehmigung ein Sonderrechtsverfahren bei der Genehmigung neuer Projekte.

Vorheriger Eintrag: Sonderrechten
Nächster Eintrag: Sonderregeln

 

Zufällige Wörter: aufzulegendem Getränkestand Kundenschichten Stoßfänger Umsiedlungen