Sonderregeln


Eine Worttrennung gefunden

Son · der · re · geln

Das Wort Son­der­re­geln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Son­der­re­geln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Son­der­re­geln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sonderregeln sind besondere Regeln, die von der allgemeinen Norm abweichen. Diese speziellen Regeln gelten nur in bestimmten Situationen oder für bestimmte Personen oder Gruppen. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Recht, Sport oder Organisationen existieren. Sonderregeln können beispielsweise dazu dienen, eine gerechtere Behandlung in besonderen Fällen zu gewährleisten oder die Sicherheit zu erhöhen. Die Wortform "Sonderregeln" ist die Pluralform des Substantivs "Sonderregel", welches die Hauptform des Wortes darstellt.

Beispielsatz: Die Sonderregeln für das Turnier wurden gestern bekannt gegeben.

Vorheriger Eintrag: Sonderrechts
Nächster Eintrag: Sonderregelung

 

Zufällige Wörter: ausfindend mehreres nichtelektrisch stämmigsten ungeniessbarerer