grenzenloserem


Eine Worttrennung gefunden

gren · zen · lo · se · rem

Das Wort gren­zen­lo­se­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gren­zen­lo­se­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gren­zen­lo­se­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grenzenloserem" ist die Steigerungsform des Adjektivs "grenzenlos". Es beschreibt eine noch intensivere Ausprägung der Eigenschaft, keine Grenzen zu haben. Das Wort wird gebildet, indem das Adjektiv "grenzenlos" mit dem Komparativsuffix "-erer" sowie dem Kasusendungs-Suffix "-em" kombiniert wird. Somit wird eine männliche, singularische, dative Form gebildet. "Grenzenloserem" sagt also aus, dass etwas noch weniger begrenzt ist als bisher.

Beispielsatz: Die grenzenlosere Fantasie der Kinder führt zu unglaublichen Abenteuern.

Vorheriger Eintrag: grenzenlosere
Nächster Eintrag: grenzenloseren

 

Zufällige Wörter: abbaut Bonitätsbewertungen Erstwohnsitz Esoterik Kriegszerstörung