Grenzstein


Eine Worttrennung gefunden

Grenz · stein

Das Wort Grenz­stein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grenz­stein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grenz­stein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Grenzstein ist ein markanter, meist aus Stein oder Beton gefertigter Block, der als Grenze zwischen zwei Territorien oder Grundstücken dient. Er kennzeichnet nicht nur die Eigentumsgrenze, sondern kann auch historische oder politische Bedeutung haben. Grenzsteine sind häufig mit Inschriften oder Symbolen versehen, die Aufschluss über den jeweiligen Eigentümer oder die geografische Lage geben. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Landvermessung und der rechtlichen Definition von Besitzverhältnissen.

Beispielsatz: Der Grenzstein markiert die Grenze zwischen den beiden Grundstücken.

Vorheriger Eintrag: Grenzstationen
Nächster Eintrag: Grenzsteine

 

Zufällige Wörter: auswichen hallen mündiger Schneidarmbewegungen Zinserträgen